Göbel, Christiane: Eine (Quer)Denkerin packt aus.

Neu
29,90 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 978-3-9819738-9-1

Göbel, Christiane: Eine (Quer)Denkerin packt aus.
Was die Welt über Corona nicht erfahren sollte.
Im Kampf für Recht und Gesetz.

Hardcover, 245 Seiten, 15 x 21,5 cm, 509 gr, in deutscher Sprache.
2025, Book-Today. ISBN: 978-3-9819738-9-1

Neu
(Gebundener Ladenpreis)
29,90 EUR

Zum Inhalt:
Der Ausbruch von Corona war für die Menschheit sehr prägend und auch die Autorin war zunächst im März 2020 in Todesangst. Doch die in dem Buch beschriebenen Ereignisse führten bei ihr zu einer ganz anderen Angst - die Angst vor einem totalitären System.
Wie eine Pferdeflüsterin, die sich nie für Politik und Geschichte interessierte, zum scheinbaren Staatsfeind kriminalisiert wurde und was ihr und ihren Freunden in Oberfranken zugestoßen ist, erzählt dieses Buch.
Unzählige Bussgeldverfahren, Strafanzeigen und Hausdurchsuchungen prägen die Zeit von 2020 bis heute, bei jenen Menschen, die der Friedens- und Freiheitsbewegung aus einer Stadt in Oberfranken angehören.
Dieses Buch erzählt die wahren Begebenheiten der Menschen, der bürgerlichen Mitte, aus den Jahren 2020-2024 und wirft Fragen auf. Es handelt von den schönsten und schlimmsten Ereignissen aus dieser Zeit. Dieses kurzweilige Buch ist ein Stück dramatischer Zeitgeschichte einer aussergewöhnlichen Zeit.

 

Zur Autorin:

Christiane Göbel ist in Unterfranken geboren, ist Pferdetrainerin und hat eine Tochter und einen Enkel.

Sie lebt heute im Landkreis Bamberg (Oberfranken) und ist Autorin zahlreicher Bücher („Pferdeflüstern leicht gemacht“ (2011), „Pferde verladen, leicht und sicher“ (2017), „Pferde würden von Profis kaufen“ (2017).
Ihr jetziges Buch liest sich wie ein Tagebuch über die Abläufe, die ihr und ihren Freunden von April 2020 bis Anfang 2024 „passiert“ sind, wie sie kriminalisiert wurde und Freunde, Familie, Job, Geld, Wohnung und Pferde verlor, obwohl sie nur Fragen stellte, die sich aufdrängten. Mit dem Buch hat sie ihre Traumata der Corona-Zeit verarbeitet und fand damit allmählich wieder ins Leben zurück.